Für Olympia 2040 / 2044 / 2048 Kinder täglich bewegen in Schulen und Vereinen

© Lothar Pöhlitz*
Nun ist e i n e erste Entscheidung gefallen: München / Bayern will Olympische Spiele 2040 / 2044 / 2048 für Deutschland ausrichten. Ein Statement mit Signalwirkung und Aufgaben vor allem für die Sportver-bände bei schon heute wichtigen Basis-Voraussetzungen in München, noch aus der Zeit der grandiosen Olympischen Spielen 1972, vor 53 Jahren.
90% der benötigten Sportanlagen stehen noch zur Verfügung. Das haben die drei anderen nicht zu bieten. Im Olympiapark können die Leichtathletik, Geräteturnen, Ballsport, Wasserspringen, die Olympia-Schießanlage in Garching, Reiten in Riem, die Regattastrecke in Oberschleißheim, der Starnberger See fürs Freiwasserschwimmen und der Kanal für Kanu.
Aus Trainersicht ist es noch rechtzeitig, Zeit zu Lösungen, zur Vorbereitung, vor allem zur Wende im Kinder- und Jugendsport, wenn Germany nicht nur ein guter Gastgeber sein, sondern auch im Kampf um Medaillen wieder wie 1992 mitreden will.
Filimon Abraham beim Frankfurt Marathon mit Wetterpech
Telis Cross-Nachwuchsathleten/Innen überzeugen im München

Frankfurt/München, 26. Oktober 2025 (orv) – Bester Europäer beim Mainova Marathon in Frankfurt war auf Platz neun Filimon Abraham (LG Telis Finanz Regensburg). Sein angepeiltes Ziel, den "deutschen Streckenrekord" bei der 42. Auflage zu knacken, verpasste der 32-Jährige. "Ich habe alles gegeben, was in mir steckt", sagte Abraham, der mit widrigen Bedingungen an einem windigen Herbsttag in der Mainmetropole zu kämpfen hatte. "Da kann man nichts machen", äußerte er sich. "Das war richtig windig. Die erste Hälfte war einigermaßen gut, weil wir Tempomacher gehabt haben. Aber der zweite Teil war richtig schwer." Der Regensburger blieb in 2:09:43 Stunden 70 Sekunden über der bisher besten deutschen Zeit beim Frankfurt-Marathon, die Arne Gabius im Jahr 2015 gerannt war – damals als deutscher Rekord. Rund eineinhalb Minuten nach dem Regensburger kam als zweitbester Deutscher Tom Thurley (Potsdamer Laufclub) ins Ziel. In 2:11:19 Stunden durfte er als Zwölfter ebenso eine neue Bestzeit bejubeln wie Jan Lukas Becker (TSV Bayer 04 Leverkusen; 2:13:33 h), der sich als 15. im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze und knapp zwei Minuten steigern konnte.
Gute Ergebnisse der Telis-Laufarmada in Berlin und München
Domenika Mayer gewinnt die 10km in München, Simon Boch in Berlin

Berlin/München, 12. Oktober 2025 (orv) – Die 10km beim wieder ins Leben gerufenen München Marathon holte sich Domenika Mayer von der LG Telis Finanz Regensburg mit einer neuen persönlichen Jahresbestleistung von 32:15 Minuten. Teamkollege Simon Boch ließ beim Great 10K in Berlin nichts anbrennen: Mit 28:17 Minuten lag er am Ende fünf Sekunden vor dem Kenianer Stanley Rutto. Mit Peter Santagati (10./30:19min) und Johannes Weizinger (12./30:33min) landeten zwei weitere Telis-Läufer im Vorderfeld.
T R A I N I N G S L E H R E - L A U F E N

15 km - die GA-Basis-Strecke für 1500m - 3000m Hi - 5000m
Lothar Pöhlitz*
Schon in den Vorläufen bei den Weltmeisterschaften in Tokio haben wir gelernt, dass wir schneller trainieren müssen. Für Läuferinnen und Läufer, die keinen Zugang zu einer Leistungsdiagnostik haben, hilft dabei die individuelle 15 km-Test-Leistung als Ersatz-Trainingsorientierung „aerobe Schwelle“ zur Entwicklung der Grundlagenausdauer. Sie entspricht in etwa der Geschwindigkeit über 4 x 3000 m bei 3 mmol/l Laktat (vL-3) die bei einer Leistungsdiagnostik auf dem Laufband oder im Feldtest erzielt wird.
Die 15 Kilometer – Weltbestleistungen stehen 2025, bei den Männern bei 40:07 Minuten (6,24 m/s) und bei den Frauen seit 2024 bei 44:15 Minuten (5,65 m/s). Als Beste Deutsche durchlief Konstanze Klosterhalfen (TSV Bayer 04 Leverkusen), beim Valencia-Halbmarathon die 15-Kilometer-Marke nach 46:47 Minuten (5,35 m/s). Amanal Petros ist seit 2022 mit 43:10 Minuten (5,80 m/s) Männer-Bester.
Berglauf-WM mit drei Regensburgern am Start
Konstantin Wedel, Max Zeus und Gabriel Wimmer vertraten in den Pyrenäen Deutschland

Canfranc/E, 28. September 2025 (orv) – DIE Berg & Trail-WM mausert sich immer mehr zu einem besonderen Event für die internationale Langstreckenszene. Auch in diesem Jahr waren im spanischen Canfranc mit Konstantin Wedel, Max Zeus und Gabriel Wimmer drei Athleten der LG Telis Finanz Regensburg für Deutschland am Start. In der Teamwertung sprang immerhin Platz neun heraus. Hier lesen Sie ihre ganz besonderen Eindrücke.





